Nachts hell­wach und tags­über er­schöpft? Be­ein­flusst die Schlaf­lo­sig­keit den All­tag und wird zum 24-Stun­den-Teu­fels­kreis, ent­wi­ckelt sich das Schlaf­pro­blem zu ei­ner chro­ni­schen Schlaf­stö­rung. Schlaf­lo­sig­keit ist je­doch meist gut be­han­del­bar. Bei der Be­hand­lung be­wäh­ren sich vor al­lem nicht­me­di­ka­men­tö­se, ver­hal­tens­the­ra­peu­ti­sche Stra­te­gi­en - auf die­ser Grund­la­ge ba­siert KSM SOM­NET. Die Er­folgs­quo­te der The­ra­pie ist hoch.

  • mehr Schritt 1: Anmeldung KSM SOMNET
  • mehr Schritt 2: Zugang zur Therapieseite
  • mehr Schritt 3: Einstiegsdiagnostik
  • mehr Schritt 4: Resultate
  • mehr Schritt 5: Therapiebeginn
  • mehr Wichtige Hinweise

Die On­line-Schlaf­the­ra­pie er­klärt

KSM SOM­NET ba­siert auf dem ko­gni­tiv-ver­hal­tens­the­ra­peu­ti­schen The­ra­pie­an­satz, der sich bei chro­ni­scher Schlaf­lo­sig­keit (In­som­nie) als be­son­ders wirk­sam er­wie­sen hat. Ziel ist die Ände­rung schlaf­be­hin­dern­der Ver­hal­tens- und Denk­mus­ter. Die The­ra­pie be­steht aus vier Be­hand­lungs­mo­du­len, die auf­ein­an­der auf­bau­en:

KSM_SOMNET Anmeldung-Portrait
1. Mo­dul
Sie füh­ren ein Schlaf­ta­ge­buch und be­schrei­ben Ihr Schlaf­pro­blem

Ge­mein­sam mit ei­ner Fach­per­son be­ob­ach­ten und ana­ly­sie­ren Sie Ihr bis­he­ri­ges Schlaf­ver­hal­ten und er­ar­bei­ten sich Grund­la­gen­wis­sen zum The­ma Schlaf. Ihre Be­ob­ach­tun­gen tra­gen Sie in ein On­line-Schlaf­ta­ge­buch ein. Die­se Auf­zeich­nun­gen ge­ben dem The­ra­peu­ten oder der The­ra­peu­tin ge­naue­ren Ein­blick in Ihre Schlaf­pro­ble­ma­tik und bil­den die Ba­sis für per­sön­li­che Rück­mel­dun­gen. 

2. Mo­dul
Sie ma­chen Be­kannt­schaft mit Ih­rer in­ne­ren Uhr

In die­sem The­ra­pie­mo­dul füh­ren wir Sie Schritt für Schritt an ei­nen struk­tu­rier­ten Schlaf-Wach-Rhyth­mus her­an. Un­ser Au­gen­merk in die­ser The­ra­pie­pha­se liegt auch auf dem in­di­vi­du­el­len Stress­ma­nage­ment.

3. Mo­dul
Sie brin­gen Ord­nung in Ihre Ge­dan­ken

Kaum ist man im Bett, fängt das Ge­dan­ken-Ka­rus­sell an zu dre­hen. Das muss nicht sein. Es gibt zahl­rei­che Me­tho­den, die da­bei hel­fen kön­nen, den Ein­fluss schlaf­be­hin­dern­der Ge­dan­ken zu mi­ni­mie­ren. 

4. Mo­dul
Schla­fen Sie gut - auch in Zu­kunft

Es ist nicht ein­fach, Ge­wohn­hei­ten ab­zu­le­gen. Die im Pro­gramm ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se und Ver­hal­tens­wei­sen wer­den in die­sem Mo­dul ge­fes­tigt. Am Ende des vier­ten Mo­duls ha­ben Sie das not­wen­di­ge Wis­sen und Rüst­zeug, um nach­hal­tig gut schla­fen zu kön­nen.